Typisch ... Interkulturelle Unterschiede

International erfolgreich tätig: Dos und Don'ts in anderen Ländern.

Pixabay

Interkulturelle UnterschiedeTypisch Schwizerisch: Darauf kommt es bei Geschäften mit unseren Nachbarn an

Zahlreiche baden-württembergische Handwerksbetriebe sind bereits erfolgreich in der Schweiz tätig. Damit das gelingt, muss man jedoch nicht bloß mit deutscher Qualität punkten, sondern auch die Mentalität der Schweizer richtig verstehen. Um Fettnäpfchen zu vermeiden, haben wir einige Dos und Don'ts zusammengefasst, die Sie bei Ihren Geschäftstätigkeiten in der Schweiz beachten sollten.

mehr lesen
Freepik

Interkulturelle UnterschiedeTypisch Französisch: Was Sie in unserem Nachbarland beachten sollten

Die Nähe zu unserem Nachbarland Frankreich bietet große Vorteile für deutsche Unternehmen, um hier tätig zu werden. Doch gute Nachbarschaft allein reicht nicht aus, um erfolgreich Geschäfte machen zu können. Wir geben einen Überblick, worauf Sie bei Ihren Geschäftsbeziehungen achten sollten.

mehr lesen
Freepik

Interkulturelle UnterschiedeTypisch Italienisch: Worauf es bei Geschäftsbeziehungen ankommt

Bella Italia  –  viele Deutsche verbringen nicht nur gerne ihren Urlaub in Italien, sondern pflegen auch intensive Geschäftsbeziehungen mit italienischen Partnern. Dabei kommt es aber nicht nur auf fachliche Kompetenz an, auch die Umgangsformen und kulturellen Gegebenheiten in Italien spielen eine wichtige Rolle. Wir erläutern einige Dos und Don'ts im Kontakt mit italienischen Geschäftspartnern.

mehr lesen
Freepik

Interkulturelle UnterschiedeTypisch Spanisch: Worauf Sie bei Geschäftsbeziehungen achten müssen

Viele baden-württembergische Betriebe pflegen enge Geschäftsbeziehungen mit spanischen Partnern – sei es im Bau, bei Zulieferungen oder im Ausbaugewerbe. Wir erläutern einige Dos und Don'ts im Kontakt mit den spanischen Geschäftspartnern.

 

mehr lesen
Freepik

Interkulturelle UnterschiedeTypisch Rumänisch: Was Sie über Mentalität und Umgangsformen wissen sollten

Deutsche Unternehmen und Geschäftspartner genießen in Rumänien einen sehr guten Ruf. Doch um erfolgreich miteinander Geschäfte machen zu können, ist es wichtig, sein Gegenüber richtig zu verstehen und die kulturellen Gegebenheiten zu kennen. Wir geben einen Überblick, worauf Sie bei Ihren Geschäften mit rumänischen Partnern achten müssen.

mehr lesen
Freepik

Interkulturelle UnterschiedeTypisch Brasilianisch: Was Sie über Mentalität und Umgangsformen wissen sollten

Brasilien ist für viele deutsche Unternehmen ein spannender Markt mit großem Potenzial. Wer hier erfolgreich Geschäfte machen möchte, sollte sich aber mit der brasilianischen Mentalität und den dortigen Umgangsformen vertraut machen. Wir erläutern einige Dos und Don'ts.

mehr lesen
Freepik

Interkulturelle UnterschiedeTypisch Schwedisch: Worauf Sie bei Geschäftsbeziehungen achten müssen

Auf den ersten Blick scheinen sich die Deutschen und die Schweden ganz ähnlich zu sein. Doch ist das wirklich so? Wir geben einen Überblick, worauf Sie bei Ihren Geschäften mit den Nachbarn aus dem hohen Norden achten sollten.

mehr lesen
Freepik

Interkulturelle UnterschiedeTypisch Japanisch: Umgangsformen und Mentalität richtig verstehen

Für das deutsche Handwerk ist Japan ein spannender Markt. Die Japaner schätzen Qualität, Zuverlässigkeit und Präzision – Werte, für die deutsche Handwerksbetriebe weltweit bekannt sind. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie in Japan kulturell souverän auftreten und Fehltritte vermeiden.

mehr lesen