Freepik

Interkulturelle UnterschiedeTypisch Rumänisch: Was Sie über Mentalität und Umgangsformen wissen sollten

Deutsche Unternehmen und Geschäftspartner genießen in Rumänien einen sehr guten Ruf. Doch um erfolgreich miteinander Geschäfte machen zu können, ist es wichtig, sein Gegenüber richtig zu verstehen und die kulturellen Gegebenheiten zu kennen. Wir geben einen Überblick, worauf Sie bei Ihren Geschäften mit rumänischen Partnern achten müssen.



 Deutsche aus rumänischer Sicht

Deutsche gelten als zuverlässig, pünktlich, qualitätsbewusst und kompetent. Viele Rumänen schätzen die deutsche Arbeitsweise und stehen Kooperationen mit deutschen Firmen offen und interessiert gegenüber. Wer als Deutscher in Rumänien auftritt, kann daher von einem Vertrauensvorschuss profitieren – vorausgesetzt, man begegnet seinem Gegenüber respektvoll und offen.

STEFFEN MUELLER-KLENK



 Persönliche Beziehungen sind das A und O

In Rumänien sind persönliche Kontakte und Vertrauen die Grundlage jeder erfolgreichen Geschäftsbeziehung. Digitale Kontaktanbahnung – etwa per E-Mail – ist selten zielführend. Nutzen Sie, wenn möglich, einen gemeinsamen Kontakt oder lassen Sie sich persönlich vorstellen. Das baut Vertrauen auf und schafft eine solide Basis für die Zusammenarbeit.





 Kommunikation: Indirekt, ausführlich und höflich

Rumänen kommunizieren gerne ausführlich und oft indirekt. Antworten sind meist lang und nicht immer direkt auf die gestellte Frage bezogen. Vieles wird „durch die Blume“ gesagt – zwischen den Zeilen lesen ist daher wichtig. Zu direkte oder kritische Aussagen können schnell als unhöflich oder arrogant empfunden werden. Bleiben Sie höflich, diplomatisch und verpacken Sie Kritik vorsichtig. In der Gesprächsführung ist Small Talk – etwa beim Geschäftsessen – ein wichtiger Bestandteil. Zeigen Sie Interesse an Ihrem Gegenüber und sprechen Sie ruhig auch über persönliche Themen.

STEFFEN MUELLER-KLENK



 Hierarchien und Entscheidungswege

Rumänische Unternehmen sind häufig hierarchisch aufgebaut. Entscheidungen werden meist von oben getroffen und weniger im Team erarbeitet. Zeigen Sie Respekt gegenüber Autoritätspersonen und achten Sie auf Titel und höfliche Anrede, besonders zu Beginn der Zusammenarbeit.





 Verhandlungsstil: Hart, aber herzlich

Rumänen gelten als geschickte und manchmal harte Verhandlungspartner. Sie streben nach dem bestmöglichen Vorteil, sind aber auch offen für Kompromisse, wenn die Beziehung stimmt. Seien Sie geduldig, bleiben Sie standhaft, aber vermeiden Sie es, dem Partner Ihre Vorgehensweise aufzuzwingen. Das könnte als Bevormundung empfunden werden und zu einem Abbruch der Verhandlungen führen. Verträge sind meist sehr detailliert und umfangreich – trotzdem bleiben manchmal kleine „Hintertürchen“ offen. Nachverhandlungen sind nicht ungewöhnlich.

Freepik



 Zeitverständnis und Projektarbeit

Pünktlichkeit und strikte Zeitpläne haben in Rumänien eine geringere Priorität als in Deutschland. Flexibilität, Engagement und kreative Lösungen sind wichtiger. Freundschaftliche, regelmäßige und persönliche Kommunikation hält Projekte am Laufen.





 Netzwerke und „Vetternwirtschaft“

Geschäfte werden bevorzugt im eigenen Netzwerk gemacht. Es ist üblich, weitere Partner oder Bekannte ins Projekt einzubinden. Das ist kein Zeichen von Korruption, sondern Teil der rumänischen Geschäftskultur. Ein erfahrener Mittelsmann kann helfen, Brücken zu bauen und Missverständnisse zu vermeiden.

amh-online.de / Sascha Schneider



 Feiertage und Geschäftstermine

Beachten Sie die zahlreichen rumänischen Feiertage, besonders die orthodoxen. Zu diesen Zeiten sind viele Unternehmen geschlossen oder nur eingeschränkt erreichbar. Planen Sie demenstprechend Ihre Termine und Fristen.





 Wir unterstützen Sie

Sie möchten in Rumänien oder in einem anderen Land tätig werden und haben noch Fragen? Dann melden Sie sich gerne bei uns. Wir beraten Sie zu allen Themen rund ums Auslandsgeschäft.

0711 1657444

Save The Date: Vom 13. bis 15. Oktober 2026 findet unsere nächste Handwerksdelegationsreise nach Rumänien statt. Ausführliche Infos folgen.







KD BUSCH.COM

Adele Barnau

Außenwirtschaftsberaterin

Heilbronner Straße 43

70191 Stuttgart

Tel. 0711 1657-213

Mobil 0172 729 175 5

Fax 0711 1657-827

ab--at--handwerk-international.de