Interkulturelle UnterschiedeTypisch Schwizerisch: Darauf kommt es bei Geschäften mit unseren Nachbarn an
Zahlreiche baden-württembergische Handwerksbetriebe sind bereits erfolgreich in der Schweiz tätig. Damit das gelingt, sollte man jedoch nicht bloß mit deutscher Qualität punkten, sondern auch die Mentalität der Schweizer richtig verstehen. Um Fettnäpfchen zu vermeiden, haben wir einige Dos und Don'ts zusammengefasst, die Sie bei Ihren Geschäftstätigkeiten in der Schweiz beachten sollten.
Dos und Don'ts in der Schweiz
Die Schweiz ist nicht nur für ihre tolle Landschaft, die höflichen Menschen und den leckeren Käse bekannt – das kleine Bergland bietet für deutsche Unternehmen auch spannende Marktchancen. Damit Sie im Umgang mit Ihren schweizerischen Geschäftspartnern auf der sicheren Seite sind, erläutern wir einige Dos und Don'ts, auf die Sie dabei achten sollten.
Das wird in der Schweiz positiv bewertet
Das sollten Sie in der Schweiz vermeiden
Wir unterstützen Sie
Sie möchten in der Schweiz oder in einem anderen Land tätig werden und haben noch Fragen? Dann melden Sie sich gerne bei uns. Wir beraten Sie zu allen Themen rund ums Auslandsgeschäft.
0711 1657 444