Handwerksdelegationsreise nach Italien (15.-17.05.2023) unter politischer Leitung von Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg und Herrn Rainer Reichhold, HANDWERK BW-Präsident Leistungsangebot
1. Veranstalter, Durchführung, Projektleitung
Veranstalter
Handwerk International Baden-Württemberg, Heilbronner Str. 43, 70191 Stuttgart
Projektleitung und Durchführung
Handwerk International Baden-Württemberg
Laura Fischer Tel.: 0711/1657-213, E-Mail: lf@handwerk-international.de
Isabella Weeth, Tel.: 0711/1657-218, E-Mail: iw@handwerk-international.de
2. Leistungen
Eingeschlossene Leistungen:
- Kontakt- und Kooperationsgespräche für Unternehmen mit potentiellen italienischen Geschäftspartnern in Mailand und Kontaktgespräche mit Multiplikatoren
- Vorträge von Referenten
- Organisation von Firmen- und Objektbesichtigungen inkl. Dolmetschen, wenn benötigt
- Mahlzeiten gemäß Programm
- Teilnahme am Baden-Württemberg Abend (Landesempfang mit gesetztem Dinner)
- Bereitstellung der Räumlichkeiten vor Ort in Italien
- Vorbereitung, Koordination, Durchführung und Begleitung der Reise
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- An- und Abreise nach Italien, Übernachtung in Mailand, Ausgaben privater Art wie Telefon, Reinigung, z. T. auch alkoholische Getränke.
3. Kosten der Teilnahme
Teilnahmekosten pro Person (gemäß Leistungsangebot): 490 € zzgl. 19% MwSt.
Diese Maßnahme zur Erschließung ausländischer Märkte wird maßgeblich durch die Handwerkskammern in Baden-Württemberg, dem baden-württembergischen Handwerkstag und dem Enterprise Europe Network sowie des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg unterstützt.
4. Anmeldung
Die verbindliche Anmeldung erfolgt über das Online-Anmeldeformular auf www.handwerk-international.de/italien2023 oder schriftlich an Handwerk International Baden-Württemberg an Julia Heimerdinger (per Fax: 0711/1657-827 oder per E-Mail: jh@handwerk-international.de).
Anmeldeschluss ist der 31.03.2023
Zur Teilnahme an der Handwerksdelegationsreise berechtigt sind kleine und mittelständische Handwerksunternehmen sowie Vertreter aus dem Handwerk und der Politik aus Baden-Württemberg. Die Anmeldung ist verbindlich und wird in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
5. Stornobedingungen
Stornierungen müssen schriftlich mitgeteilt werden. Sofern Handwerk International Baden-Württemberg bis zum Rücktrittsdatum Drittkosten entstehen, werden diese in der entstandenen Höhe weiterberechnet.
6. Absage wegen höherer Gewalt
Handwerk international ist berechtigt, die Veranstaltung abzusagen oder zu verschieben, wenn ein unvorhergesehenes Ereignis, wie beispielsweise Streik, politische Unruhe, Bürgerkrieg, Unglücksfall o. ä, aber auch eine Epidemie oder Pandemie – die nicht unvorhersehbar sein müssen –, also Ereignisse oder Umstände, die nicht im Verantwortungsbereich von Handwerk International Baden-Württemberg liegen, eine solche Maßnahme erfordern oder vernünftigerweise gebieten.
Hat der Teilnehmer an einer Verschiebung kein Interesse, so kann er vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt ist spätestens innerhalb einer Woche nach Zugang der Mitteilung der Verschiebung schriftlich gegenüber Handwerk International zu erklären.
Der Teilnehmer hat im Falle der Absage oder der Verschiebung aus den hier genannten Gründen keinen Anspruch auf Schadensersatz gegenüber Handwerk International, insbesondere werden keine Kosten für gebuchte Hotels, Fahrkarten, Flüge etc. erstattet.
7. Landesdatenschutzgesetz
Unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen werden die übermittelten Daten gespeichert und im Rahmen der Bearbeitung bzw. Durchführung und Abrechnung der Maßnahmen an die hierfür zuständigen Stellen weitergeleitet.
Die während der Reise entstandenen Fotografien werden zum Teil für die Web- und Social Media-Auftritte von Handwerk International Baden-Württemberg und dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus genutzt. Sollten die Teilnehmer die Veröffentlichung nicht wünschen, muss dies Handwerk International Baden-Württemberg vor Reiseantritt schriftlich mitgeteilt werden.
8. Allgemeine Geschäftsbedingungen
Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt auf der Grundlage der vorstehenden Bedingungen und der "Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Handwerk International Baden-Württemberg". www.handwerk-international.de/agb
Änderungen im Programm sind vorbehalten.
Stuttgart, den 09.02.2023
Handwerk International Baden-Württemberg