Handwerksdelegationsreise Polen 2024
Bild 1 von 16

Jens Beiküfner (r.), Leiter der Wirtschaftsabteilung der Deutschen Botschaft in Warschau, begrüßt Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) und HANDWERK BW-Präsident Rainer Reichold (l.) mit samt der Delegation in Polen.
Bild 2 von 16

Stadtführung durch Warschau.
Bild 3 von 16

Die Laune könnte nicht besser sein! V.r.n.l.: Alexander Kotz (Vizepräsident der Handwerkskammer Region Stuttgart). Im Herz: Peter Friedrich (Hauptgeschäftsführer Handwerkskammer Region Stuttgart und Leiter von Handwerk International Baden-Württemberg), zusammen mit Klaus Hofmann (Präsident der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald), Michael Rössler (stellv. Leiter Handwerk International BW) und Inka Marina Lamprecht (Geschäftsleitung Bereich Markt & Kunde Hodapp GmbH & Co. KG).
Bild 4 von 16

Steffen Möller, ein sehr bekannter und beliebter Schauspieler und Kabarettist in Polen, sorgte für einen humorvollen Ausklang des ersten Abends.
Bild 5 von 16

Abendempfang des Landes Baden-Württemberg in der deutschen Botschaft in Warschau.
V. r. n. l. : Viktor Elbling (Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in der Republik Polen), Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus BW), Rainer Reichhold (HANDWERK BW-Präsident).
Bild 6 von 16

An Tag 2 ging es zur Besichtigung einer Großbaustelle, wo das didaktische und administrative Gebäude der Warschauer Wirtschaftshochschule vom Bauunternehmen Erbud gebaut wird.
Bild 7 von 16

Nach der Baustellenbegehung und informativen Gesprächen mit der ausführenden Firma durfte ein Gruppenfoto natürlich nicht fehlen.
Bild 8 von 16

Am Abend des zweiten Tages fand die komplett ausgebuchte Kooperationsbörse statt, die von der AHK Polen mit potenziellen Geschäftspartnern für die baden-württembergischen Betriebe organisiert wurde.
Bild 9 von 16

Vielen Dank für diese tolle Veranstaltung, aus der sich zahlreiche vielversprechende Kontakte ergeben haben.
Bild 10 von 16

Gruppenfoto der Gesamtdelegation im Hotel Altus Palace in Wroclaw (Breslau).
Bild 11 von 16

Das Organisationsteam der Reise: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus BW, Deutsch-Polnische Industrie- und Handelskammer, Handwerk International Baden-Württemberg.
Bild 12 von 16

Besuch beim Rahmenbaubetrieb Ramy-Domański in Breslau.
V.l.n.r.: Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus BW), Julia Polecińska-Ring (Geschäftsführerin Ramy-Domański), Katarzyna Langner (Geschäftsführerin Ramy-Domański), Rainer Reichold (Präsident HANDWERK BW).
Bild 13 von 16

Von der Tradition ging es weiter zur Innovation: Als nächstes stand der Wroclow Technologiepark auf dem Programm, wo die Delegation Saule Technologies besuchen durfte. CEO Dr. Olga Malinkiewicz erklärte ihren Gästen die innovative Technologie des Unternehmens.
V.r.n.l. (im Vordergrund): Dr. Olga Malinkiewicz, Dolmetscher der Reise, Pawel Kwiatkowski (Mitglied der Geschäftsführung bei der AHK Polen), Thomas Bürkle (Präsident Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg).
Bild 14 von 16

Saule Technologies hat sich auf die Produktion von Solarzellen auf Basis von Perowskit spezialisiert.
Bild 15 von 16

Die Delegation freute sich über diesen spannenden Besuch bei einem hochmodernen, innovativen und nachhaltigen Unternehmen.
Bild 16 von 16

Netzwerkabend des Handwerks in Wroclaw (Breslau).