
Wirtschaftstag Schweiz in der Kartause Ittingen
Mehrwertsteuerregelung, Entsendemeldung, Kautionsversicherung - im wichtigsten Auslandsmarkt für Handwerksbetriebe aus Baden-Württemberg gibt es zahlreiche Hürden. Nur wer die Rahmenbedingungen kennt und einhält, kann als grenzüberschreitender Dienstleister vom Qualitätsbewusstsein der treuen Kunden und den höheren Preisen nachhaltig profitieren.
Bei unserem zweitägigen Seminar Wirtschaftstag Schweiz "Sommeredition" am 7. und 8. Juli in der Kartause Ittingen bringen wir Sie mit erfahrenen Mitarbeitern aus Schweizer Kontrollbehörden sowie Experten aus Deutschland zusammen.
Zur Anmeldung
Programm
Tag 1 – Donnerstag, 7. Juli 2022: Geschäfts- und Kooperationsmöglichkeiten in Deutschland und der Schweiz mit Fokus auf das Bau- und Baunebengewerbe
12:45 Uhr | Willkommen in der Kartause Ittingen |
13:15 Uhr | Begrüßung und Einführung in das Programm des Wirtschaftstags Michael Rössler, Handwerk International Baden-Württemberg |
13:45 Uhr | Aktuelle Marktsituation in der Schweiz |
14:30 Uhr | Der Bausektor in der Schweiz und Deutschland Schweizerischer Ingenieur- und Architentenverein (SIA) |
15:30 Uhr | Kaffeepause/Networking |
16:00 Uhr | Vorstellung des Kantons Thurgau Marcel Räpple, Wirtschaftsförderung Kanton Thurgau, Amt für Wirtschaft und Arbeit |
17:15 Uhr - 18:30 Uhr | Ittinger Dialog |
19 Uhr | Gemeinsames Abendessen |
Tag 2 – Freitag, 8. Juli 2022: Detaillierte Rahmenbedingungen für Tätigkeiten in der Schweiz
8:30 Uhr | Die Schweizer Rahmenbedingungen bei Arbeitsbewilligung für ausländische Personen Aufnahme einer selbsständigen Tätigkeit in der Schweiz, Aufenthaltsbewilligung für 120 Tage |
09:45 Uhr | Wie berechne ich die Schweizer Löhne korrekt? Vorstellung des Lohnrechners |
10:15 Uhr | Kaffeepause und Individuelle Kurzberatungen |
10:45 Uhr | Mehrwertsteuerpflicht für ausländische Unternehmen in der Schweiz |
11:45 Uhr | Impulsvortrag |
12:15 Uhr | Führung durch die Kartause |
13:15 Uhr | Networking Lunch |
Ca. 14:30 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Kurzfristige Änderungen vorbehalten. Stand 13.04.2022