
Dank dem Enterprise Europe Network halten wir Kontakt zu Partnern in mehr als 60 Ländern und haben einen direkten Draht zur EU. Wir zeigen Ihnen, wie Handwerksunternehmen davon profitieren können. Wir sind international vernetzt
Wir sind einer von 10 Partnern im baden-württembergischen Enterprise Europe Network. Dieses Netzwerk bietet kleinen und mittleren Unternehmen eine zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Themen Internationalisierung und Innovation sowie ein breites Dienstleistungsangebot zur Unterstützung im EU-Binnenmarkt. Durch die finanzielle Förderung der EU-Kommission sind die meisten Dienstleistungen des Netzwerks kostenfrei.
Was macht das Netzwerk?
Wir unterstützen Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen bei:
- der Abwicklung grenzüberschreitender Aufträge
- der Erschließung neuer Auslandsmärkte
- der Suche nach Geschäftspartnern im Ausland
- der Teilnahme an europäischen Förderprogrammen
- der Beteiligung an europaweit ausgeschriebenen öffentlichen Aufträgen
- der Verbesserung des Innovationsmanagements
- Feedback an die Europäische Kommission zu Problemen im Binnenmarkt
Jahrestreffen des deutschen Netzwerks in Stuttgart 2015
Das Enterprise Europe Network
Gegründet wurde das Enterprise Europe Network 2008 von der Europäischen Kommission. Seitdem haben sich dem Netzwerk über 600 wirtschaftsnahe Organisationen – aus ganz Europa und darüber hinaus - angeschlossen.