Freepik

Projekt „Rhein to Rhin“Umfrage zu Deutsch-Französischen Schulungsangeboten

Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit – Ihre Rückmeldungen helfen der DHBW Karlsruhe dabei, passgenaue Schulungsangebote fürs Handwerk zu gestalten.



 Teilnehmen und mitgestalten

Handwerksberufe erfordern Know-how, Leidenschaft und wertvolles Fachwissen. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe (DHBW Karlsruhe) möchte mit dem grenzüberschreitenden Projekt „Rhein to Rhin“ Handwerkerinnen und Handwerker mit praxisnahen und hochspezialisierten Schulungen bei ihrer Tätigkeit und Entwicklung in Frankreich und Deutschland unterstützen.

Ziel ist es, ein maßgeschneidertes, in dieser Form einzigartiges Schulungsangebot zu schaffen und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitenden und Unternehmen in der Oberrhein-Region zu fördern.

Der Start der ersten Schulungsprogramme ist für Anfang 2026 anvisiert, anschließend sollen die Veranstaltungen regelmäßig angeboten werden. Die Teilnehmenden erhalten nach Abschluss ein Zertifikat, das die erfolgreiche Teilnahme am Programm bescheinigt und vor allem in der Oberrhein-Region einen Wettbewerbsvorteil darstellt.

Die DHBW Karlsruhe möchte mit dieser Umfrage Ihre Meinung zur Gestaltung der Schulungsangebote einholen. Nutzen Sie die Chance und gestalten Sie aktiv mit.

 zur Umfrage

Save the date

Am 23. Oktober um 14:30 Uhr findet in der DHBW Karlsruhe eine Informationsveranstaltung zum „Rhein to Rhin“-Projekt statt.

 weitere Informationen & Anmeldung



 Sie haben Fragen zum Auslandsgeschäft?

Das Team von Handwerk International Baden-Württemberg unterstützt Sie bei allen Anliegen rund um Ihre Tätigkeiten im Ausland.

Melden Sie sich gerne bei uns.

0711 1657 444







KD Busch

Megan Peiker

Außenwirtschaftsberaterin

Heilbronner Straße 43

70191 Stuttgart

Tel. 0711 1657-280

Mobil 0173 5746485

mp--at--handwerk-international.de