
Neue EU-Kommission: BW-Handwerk stellt Weichen für den Mittelstand
Ursula von der Leyen drückt aufs Tempo, die Präsidentin der Europäischen Kommission will einen "Neustart für Europa". Der Beirat des Baden-Württembergischen Handwerkstages hat sich Mitte Februar vor Ort in Brüssel über die ehrgeizigen Ziele informiert.
Gemeinsam mit dem Präsidenten des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, Hans-Peter Wollseifer, ging Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold mit EU-Politikern ins Gespäch. Vor allem das Thema Bürokratieabbau zog sich durch alle Gespräche.
Wen haben die Handwerksvertreter in Brüssel getroffen? Worüber haben sie gesprochen?
Lesen Sie mehr auf www.handwerk-bw.de
"Europäische Gesetze geben in vielen Bereichen die Rahmenbedingungen vor. Umso wichtiger, dass wir gleich zu Beginn der neuen Legislaturperiode das Gespräch hier in Brüssel suchen. Denn jetzt werden die Weichen für die politische Arbeit der nächsten Jahre gestellt."
Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold zum Auftakt der Reise
Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold, die Abgeordneten Andreas Schwab (CDU) und Anna Deparnay-Grunenberg (Grüne) sowie BWHT-Hauptgeschäftsführer Oskar Vogel sprachen über Hemmnisse bei Auslandsaufträgen.