
Jahresbericht Handwerk International 2022
Das baden-württembergische Handwerk war auch 2022 international erfolgreich. Trotz Lieferkettenproblematik, Ukraine-Krieg und auslaufender Corona-Welle zeigten sich unsere Betriebe resilient und proaktiv im Auslandsgeschäft.
Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg - EU
31. Januar 2022
Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold diskutierte mit Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL und mit hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern der baden-württembergischen Wirtschaft, der EU sowie des Bundes. Themen waren die Transformation der Wirtschaft und der europäische „Green Deal“. Dabei wurde die wichtige Rolle des Mittelstandes bei der Transformation betont.
Der nächste Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg - EU wird am 25. und 26. Oktober 2023 in Brüssel stattfinden.
Sitzung Landesausschuss Europa
7. April 2022
Der Landesausschuss Europa des Baden-Württembergischen Handwerkstages diskutierte mit Herrn Daniel Caspary MdEP über das geplante europäische Lieferkettengesetz und weitere handwerksrelevante europapolitische Themen.
Italien: Länderseminar und virtueller Wirtschaftstag
29. Juni 2022 und 30. November 2022
Im Rahmen unserer Veranstaltungen informierten wir über Marktchancen in Italien und gaben konkrete Tipps zur Auftragsabwicklung. Experten der Auslandshandelskammer (AHK) Italien berichteten aus der Praxis vor Ort.
Wirtschaftstag Schweiz in der Kartause Ittingen
7. - 8. Juli 2022
Deutsche Handwerksqualität ist in der Schweiz hochwillkommen. Handwerksbetriebe müssen jedoch die Bestimmungen für die Dienstleistungserbringung kennen. Bei unserem „Wirtschaftstag Schweiz“ in der Kartause Ittingen bringen wir jedes Jahr baden-württembergische Handwerksbetriebe mit erfahrenen Mitarbeitern aus Schweizer Kontrollbehörden und Experten aus Deutschland zusammen.
Enterprise Europe Network (EEN)
Klausur des baden-württembergischen EEN-Konsortiums in Altensteig
11. Juli 2022
Jahreskonferenz aller EEN-Partner in Prag
25. - 27. Oktober 2022
Das baden-württembergische Konsortium hat eine neue Webseite. Schauen Sie rein!
AMB – Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung
13. - 17. September 2022
Die 20. Ausgabe der AMB brachte eine ausgezeichnete Stimmung in die Hallen der Messe Stuttgart und in die Branche. Fünf Tage lang wurden an unserem Gemeinschaftsstand intensive Gespräche geführt, bekannte Gesichter wiedergetroffen und neue Kontakte geknüpft.
Nachkontakte der Handwerksdelegationsreise 2021
Besuch der Handwerkskammer Straßburg
10. Oktober 2022
Besuch des Französischen Bauverbands FFB aus der Region Grand Est in Stuttgart
1. - 2. Dezember 2022
Nachhaltigkeit: Erfolgsfaktor für Unternehmen im In- und Auslandsgeschäft
24. Oktober 2022
Zusammen mit der Handwerkskammer Region Stuttgart, dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und unseren Partnern aus dem Enterprise Europe Network informierten wir umfassend zum Thema Nachhaltigkeit. Die gut besuchte Präsenz-Veranstaltung wurde von der baden-württembergische Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL eröffnet.
GlobalConnect 2022: Die Welt der Außenwirtschaft zu Gast in Stuttgart
15. November 2023
Die Messe GlobalConnect ist eine ideale Plattform für Betriebe, um sich ganzheitlich über das Auslandsgeschäft zu informieren und international zu vernetzen. Auch 2022 waren wir zusammen mit dem Enterprise Europe Network auf der Messe vertreten. Im Rahmen der GlobalConnect traf sich ebenfalls der Landesausschuss Europa des Baden-Württembergischen Handwerkstages.
Ausländische Delegationen 2022
Das duale Ausbildungssystem im Handwerk ist weltweit einzigartig und genießt auch über die Grenzen Deutschlands hinaus einen guten Ruf. Immer wieder dürfen wir daher – zusammen mit der Bildungsakademie – ausländische Delegationen empfangen und ihnen das Handwerk sowie die duale Berufsbildung vorstellen.
Brasilien
16. Mai 2022
Ecuador
13. Oktober 2022
Italien
24. November 2022
Das neue Imagevideo von Handwerk International
Ausblick 2023
Auch 2023 unterstützen wir baden-württembergische Handwerksbetriebe im Auslandsgeschäft. Zum Jahresprogramm 2023
Besonders freut es uns, ab 2023 das Projekt Go.for.europe zu betreuen. Handwerk International wird damit um den Bereich der beruflichen Bildung erweitert und trägt zur Internationalisierung der Ausbildung bei.