
Brexit: Das bedeutet der Austrittsantrag
Am 29. März leitete Theresa May den Austrittsprozess Großbritanniens aus der EU ein. Außenwirtschaftsexpertin Aline Theurer erläutert im Interview die Folgen für das Handwerk.
Es war ein historisches Datum: Der 29. März 2017 bedeutet für die Europäische Union und Großbritannien eine Zäsur. Offiziell leitete Premierministerin Theresa May den Austrittsprozess aus der EU gemäß Artikel 50 des Vertrags über die Europäische Union ein. Nach der vertraglich vorgesehenen zweijährigen Verhandlungsperiode ist mit dem Austritt für März 2019 zu rechnen. Noch ist einiges im Unklaren und die Folgen nicht endgültig sichtbar. Dennoch sind einige Tendenzen zu erkennen, deren Folgen auch für das Handwerk spürbar sind.
Video-Interview mit Aline Theurer, Leiterin Europapolitik

Heike Ganzhorn
Außenwirtschaftsberaterin
70191 Stuttgart

Aline Theurer
Leiterin Europapolitik
70191 Stuttgart