Kosovo-Delegation-Netzwerkabend-2
Handwerkskammer Region Stuttgart

Berufliche BildungBildungsqualifikationen: Zusammenarbeit mit dem Kosovo beginnt

Gemeinsam mit der Kosovo Chamber of Commerce (KCC) wurde am 16. November 2023 der Grundstein für die zukünftige Bildungszusammenarbeit gelegt.



 Hintergrund der Zusammenarbeit

Das duale deutsche Ausbildungssystem genießt weltweit ein hohes Ansehen. In Ländern ohne vergleichbare Systeme – etwa im Kosovo – fehlt vor allem die Einbeziehung der Betriebe in die Ausbildung. Junge Menschen haben daher wenig Möglichkeiten, praktische Erfahrungen zu sammeln, sich zu qualifizieren und ein anerkanntes Zertifikat über ihr Können zu erhalten.

Infolge dessen verlassen viele Jugendliche ihr Land, ohne viel praktische Erfahrung gesammelt zu haben. In Deutschland ist es dann schwierig, eine Arbeit aufzunehmen, die ihrer Qualifikation entspricht. Andererseits kehren aber auch viele qualifizierte Arbeitskräfte in den Kosovo zurück oder pendeln, um dort Unternehmen aufzubauen. Qualifizierung würde also sowohl der Jugend und den Betrieben vor Ort als auch den Auswanderungswilligen helfen.

Nach einem gemeinsamen Besuch von Handwerk International Baden-Württemberg und der Handwerkskammer Region Stuttgart im Kosovo im Juni 2023 war schnell klar: Wir möchten uns engagieren, um die berufliche Bildung und die Zertifizierung von Berufsqualifikationen aus dem Kosovo zu fördern. Ziel ist es, jungen Menschen eine bessere berufliche Perspektive zu bieten, das Unternehmertum zu fördern und am Aufbau geeigneter Strukturen und bei der Verbesserung der Bildungsstätten mitzuwirken.

Mit der Kosovo Chamber of Commerce (KCC) haben wir einen starken Partner gewonnen, mit dem wir gemeinsame Projekte entwickeln und erfolgreich umsetzen möchten.

Besim Mustafa, Geschäftsführer Bildung der Kosovo Chamber of Commerce (KCC), Lulzim Rafuna Präsident der KCC, und Shtrojerë Zogaj von der Botschaft Kosovo beim Rundgang durch die Bildungsakademie Stuttgart.
Handwerkskammer Region Stuttgart
Besim Mustafa, Geschäftsführer Bildung der Kosovo Chamber of Commerce (KCC), Lulzim Rafuna Präsident der KCC, und Shtrojerë Zogaj von der Botschaft Kosovo beim Rundgang durch die Bildungsakademie Stuttgart.

Lulzim Rafuna, Präsident der Kosovo Chamber of Commerce (KCC) und Christoph Gräter, stellvertretender Hauptgeschäftsführer Handwerkskammer Region Stuttgart.
Handwerkskammer Region Stuttgart
Lulzim Rafuna, Präsident der Kosovo Chamber of Commerce (KCC) und Christoph Gräter, stellvertretender Hauptgeschäftsführer Handwerkskammer Region Stuttgart.



 Die KCC zu Gast in Stuttgart

Am 15. und 16. November besuchten der Präsident der Kosovo Chamber of Commerce (KCC) Lulzim Rafuna, Besim Mustafa, Geschäftsführer Bildung der KCC, sowie Shtrojerë Zogaj von der Botschaft der Republik Kosovo und Kerstin Zielosko, Education Unlimited e.V.,  die Handwerkskammer Region Stuttgart, um im Rahmen einer feierlichen Netzwerkveranstaltung gemeinsam ein „Memorandum of Understanding“ zu unterzeichnen. Mit dabei waren zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung und Handwerksbetrieben.

Im Vorfeld der Veranstaltung besuchte die Delegation aus dem Kosovo die Bildungsakademie der Handwerkskammer und erhielt eine Führung durch die modern ausgestatteten Werkstätten in Stuttgart-Weilimdorf, bevor es weiterging zu Hahn Automobile in Fellbach. Hier stand die Ausbildung im Kfz-Handwerk im Mittelpunkt. Am zweiten Tag ihres Besuches konnte sich die Delegation im Elektro Technologie Zentrum (etz) in Stuttgart einen Einblick in praxisnahe Bildungsangebote im Elektro-Handwerk verschaffen.

Beim abschließenden Netzwerkabend am 16. November, bei dem auch Shtrojerë Zogaj von der Botschaft Kosovo  ein Grußwort sprach, bedankte sich Kammerpräsident Lulzim Rafuna für das große Engagement aus Stuttgart und zeigte auf, in welchen Bereichen eine Kooperation für die Kosovaren hilfreich ist: die Entwicklung der beruflichen Bildung im Kosovo sowie die Förderung von Unternehmenskooperationen zwischen deutschen und kosovarischen Betrieben. In einer Videobotschaft aus Berlin betonte Josip Juratovic, MdB, wie wichtig Projekte für die Bildung junger Menschen im Kosovo und für die Integration von Zugewanderten in Deutschland sind.

Den feierlichen Abschluss der Veranstaltung bildete die gemeinsame Unterzeichnung des „Memorandum of Understanding“, in dem sich die Kammern zum vertrauensvollen Zusammenwirken in den Bereichen Bildung und Wirtschaft verpflichten.

Wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit und viele erfolgreiche gemeinsame Projekte.



v.l.n.r.: Shtrojerë Zogaj, Botschaft Kosovo, Dije Demaj, Autorin, Kerstin Zielosko, Education Unlimited e.V., Anette Groschupp, Handwerkskammer Region Stuttgart.
Handewerkskammer Region Stuttgart
v.l.n.r.: Shtrojerë Zogaj, Botschaft Kosovo, Dije Demaj, Autorin, Kerstin Zielosko, Education Unlimited e.V., Anette Groschupp, Handwerkskammer Region Stuttgart.



Logo-Kosovo-Chamber-of-Commerce-KCC









KD BUSCH.COM

Michael Rössler

Stellvertretender Leiter Handwerk International und Teamleiter Beratung

Heilbronner Straße 43

70191 Stuttgart

Tel. 0711 1657-525

Mobil 0172 7228703

Fax 0711 1657-827

mr--at--handwerk-international.de

Beate-Astrid Hentschke

Jannik Clauß

Projektleiter Go.for.europe

Heilbronner Straße 43

70191 Stuttgart

Tel. 0711 1657-571

Mobil 0174 7708492

jc--at--handwerk-international.de