Go.for.europe Handwerk
www.amh-online.de

Auslandsprogramm Go.for.europe: Auslandspraktika für Azubis

Ein Auslandspraktikum Ihres Azubis kann für Sie eine Chance sein, Ihr Netzwerk mit ausländischen Partnern auszubauen – auch über das Praktikum hinaus.



 Was ist Go.for.europe?

  • Als branchenübergreifende Servicestelle berät und unterstützt Go.for.europe Auszubildende und Unternehmen in Fragen rund um das Thema Auslandspraktikum.
  • Go.for.europe führt Gruppenentsendungen, in Form von vierwöchigen Auslandspraktika für Azubis, in verschiedene europäischen Mitgliedsstaaten durch. Diese ausbildungsintegrierten Auslandaufenthalte sind finanziell gefördert durch das EU-Berufsbildungsprogramm Erasmus+. Go.for.europe übernimmt die notwendigen organisatorischen Schritte.
  • Die Servicestelle berät außerdem Unternehmen hinsichtlich der Möglichkeiten, Auszubildende eigenständig zu entsenden.










 Welche Vorteile hat ein Auslandspraktikum Ihrer Azubis für den Betrieb?

  • Angehende Fachkräfte lernen durch das Auslandspraktikum Flexibilität und Mobilität.
  • Sie profitieren von neuen Ideen und Arbeitsmethoden, die frisch aus der Auslandspraxis in den Betrieb eingebracht werden können.
  • Internationale Projekte machen die duale Ausbildung in Ihrem Betrieb für Auszubildende attraktiv.
  • Sie stechen durch innovatives Ausbildungsmarketing hervor


Das Auslandspraktikum kann für Ihren Betrieb zudem eine ausgezeichnete Chance sein, um sich im Auslandsgeschäft strategisch aufzustellen.



  • Das Auslandspraktikum Ihres Azubis kann für Sie eine Chance sein, mit Betrieben im Ausland zu kooperieren und Ihr Netzwerk mit ausländischen Partnern auszubauen– auch über das Praktikum hinaus.
  • Wenn Sie bereits Geschäftspartner im europäischen Ausland haben, kann das Praktikum zur Festigung der Zusammenarbeit dienen.
  • Durch ein Auslandspraktikum schulen Sie ihre angehenden Fachkräfte für das internationale Geschäft und profitieren langfristig von deren interkulturelle Kompetenz.


Gruppenentsendungen für das Frühjahr 2026



Die Bewerbungsfrist endet am 30.11.2025.



Österreich, Wien
01.03. - 28.03.2026

  • Vorbereitungsseminar: 23.01.2026
  • Selbstversorgung in WGs
  • Praktikum
  • Maximale Eigenbeteiligung 100 €

Irland, Carlow
01.03. - 28.03.2026

  • Vorbereitungsseminar: 28.01.2026
  • Unterbringung in Gastfamilien
  • Praktikum und Sprach-/Kulturkurs
  • Maximale Eigenbeteiligung 300 €

Spanien, Valencia
12.04. - 09.05.2026

  • Vorbereitungsseminar: 04.03.2026
  • Unterbringung in Gastfamilien
  • Praktikum und Sprach-/Kulturkurs
  • Maximale Eigenbeteiligung 300 €
  • Voraussetzung:
    Spanisch-Grundkenntnisse (A1)

Irland, Tralee
12.04. - 09.05.2026

  • Vorbereitungsseminar: 11.03.2026
  • Unterbringung in Gastfamilien
  • Praktikum und Sprach-/Kulturkurs
  • Maximale Eigenbeteiligung 300 €

Finnland, Turku
26.04. - 23.05.2026

  • Vorbereitungsseminar: 26.03.2026
  • Selbstversorgerunterkunft in WGs
  • Praktikum und Sprach-/Kulturkurs
  • Maximale Eigenbeteiligung 300 €
  • Voraussetzung:
    Mindestens Ende 2. Lehrjahr/Anfang 3. Lehrjahr





 Wer kann teilnehmen?

Für die Teilnahme am Programm muss Ihr/e Auszubildende/r folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Duale Ausbildung im Handwerk mit Vertrag bei der Handwerkskammer oder Junggesellen im ersten Jahr nach Ausbildungsabschluss (Voraussetzung: laufendes Beschäftigungsverhältnis)
  • Wohnsitz oder Betriebssitz in Baden-Württemberg
  • Volljährigkeit zum Zeitpunkt des Aufenthaltes
  • Mindestens im 2. Jahr der Ausbildung
  • Gute Grundkenntnisse in Englisch
  • Vollständige Bewerbungsunterlagen
  • Teilnahme am Vorbereitungsseminar und an der Nachbereitung


amh-online.de / Manfred Grünwald







 Wie kann man sich bewerben?

Zur Bewerbung nutzen Sie bitte unser Bewerbungsformular:

 Go.for.europe: Jetzt bewerben

Bei Frage helfen Ihnen gerne Jannik Clauß und Laura Keden weiter.



Beate-Astrid Hentschke

Jannik Clauß

Projektleiter Go.for.europe

Heilbronner Straße 43

70191 Stuttgart

Tel. 0711 1657-571

Mobil 0174 7708492

jc--at--handwerk-international.de

Beate-Astrid Hentschke

Laura Keden

Assistentin

Heilbronner Straße 43

70191 Stuttgart

Tel. 0711 1657-252

Fax 0711 1657-827

lk--at--handwerk-international.de